Open Stage und Frühlingsfest
Open Stage war am 17.03.2023 an der Charles-Hallgarten-Schule in Frankfurt am Main.
Um 09:15 Uhr ging es los. Manche Kinder haben auf der Bühne gesungen, getanzt und Gitarre gespielt. Dann wurde es dunkel und die Klasse (BO1) ging auf die Bühne und zeigte ihre Bilder mit Schwarzlicht, damit die Bilder geleuchtet haben. Die Kinder haben mit Leucht-Farben auf ein großes Blatt-Papier Punkte gemacht (Dot-Art). Es war so cool wir mussten halt ein Tag vorher üben, das war ein bisschen anstrengend. Manche Kinder haben gelacht oder haben die Bilder vorher gezeigt und so. Aber bei der Open Stage ist zum Glück alles gut geworden. Es war sehr spannend, die Kinder liefen auf die Bühne.
Es war sehr mutig, dass sich die Kinder auf die Bühne getraut haben.
Es waren viele Eltern und Freunde da. Am Ende gab es noch ein Buffet, eine Disco, ein Waffel-Stand, ein Limonaden-Stand und ein Tattoo-Stand. Ich fand gut an dem Frühlingsfest, dass es dort etwas zu trinken und zu essen gab. Ich mochte die Disco und mir gefielen die Ideen, die die andren Klassen hatten.
Samantha & Hussain
Schülerinnen und Schüler im Projekt „BRIES“ der Europäischen Agentur für sonderpädagogische Förderung und inklusive Bildung – kurz: Agency
Daniel und Marie aus der Klasse 10 a haben am Projekt „Building Resilience through Inclusive Education Systems – kurz BRIES” teilgenommen. Es wurde von der Agency organisiert und kommt somit europaweit zum Tragen.
Dabei haben sich die beiden im Juni 2022 während einer Videokonferenz mit Jugendlichen aus Bulgarien und Irland über das Lernen während der Pandemie unterhalten. Es ging darum, wie gut das Lernen funktioniert hat und welche Probleme und Herausforderungen dabei entstanden sind.
Alle Jugendlichen waren sich einig, dass Onlineunterricht langweilig war und nicht alle Schülerinnen und Schüler gut erreicht hat. Sie sind stattdessen gerne in die Schule gegangen. Auch hatten alle Schülerinnen und Schüler den Eindruck, viel Stoff verpasst zu haben und wenig Neues gelernt zu haben.
Marie und Daniel haben sich im September 2022 mit allen Teilnehmer: innen aus Deutschland getroffen und erneut diskutiert. Mit Eltern, Lehrkräften und einer Dezernentin aus dem staatlichen Schulamt wurden Lösungsvorschläge erarbeitet, wie die Schule und das Lernen bei einer nächsten Krise besser funktionieren können.
Marie und Daniel haben alle Schülerinnen und Schüler deutschlandweit vertreten (Wahnsinn, oder?) und ihre Meinung sehr deutlich gesagt: Schülerinnen und Schüler müssen bei Entscheidungen mit einbezogen werden; sie müssen nach ihrer Meinung gefragt werden, denn sie können wertvolle Hinweise liefern, wie das Lernen gut klappt; Schülerinnen und Schüler sollten Lehrkräften Rückmeldung zum Unterricht geben dürfen; Jugendliche sollten zu ihrer Meinung befragt werden, wenn es um den Einsatz von Apps im Unterricht geht!
Die Charles-Hallgarten-Schule ist megastolz auf Euch beide!
Unser Ausflug in die Lochmühle
Schon Wochen haben wir uns auf diesen Tag gefreut und endlich ist er da! Donnerstag, der 07.07.22, 9.00 Uhr – Abfahrt der Grund- und Mittelstufenklassen der Charles-Hallgarten-Schule zur Lochmühle.
Wir fahren mit einem ganz neuen Bus. „Wow, da leuchtet ja alles blau! Und hier könnte man sogar das Handy laden!!“. Schon die Hinfahrt ist ein kleines Abenteuer. Pünktlich zur Öffnung des Parks sind wir um 9.30 Uhr an den Kassen. Zuerst laufen wir zu unserem Treffpunkt, der Grillhütte Adlerhorst. Hier stellen wir unsere Rucksäcke ab und los geht’s. In kleinen Gruppen erkunden wir den Park. „Schau mal hier, die Achterbahn!“, „Boah, fährt die schnell. Das traue ich mich nicht!“ Und doch sitzt der Schüler keine fünf Minuten später in der Eichhörnchenbahn, düst zweimal die Runde und stellt sich, nachdem die Fahrt zu Ende ist, gleich noch einmal zum Fahren an. Aber auch die Helikopterbahn, der Taunus-Tower und alle anderen Attraktionen werden gestürmt. Da fällt der kleine Schauer zwischendurch fast gar nicht auf.
Und neben den tollen Fahrgeschäften gibt es noch so viel Leckeres – Pommes, Eis, Getränke und alles, was wir selbst mitgebracht haben, wird immer mal wieder zwischendurch verzehrt. Pausen gibt es für die meisten nur ganz kurze, damit nicht so viel verpasst wird, und trotzdem ist die Zeit am Ende dann fast zu kurz.
Vollständig und ziemlich erschöpft treten wir dann um 15.30 Uhr die Heimreise an. Kaum eine halbe Stunde später, für einige mit kurzen Schläfchen, stehen wir wieder auf dem Parkplatz der Eissporthalle. Da warten auch schon die roten Schulbusse, die uns nach diesem ereignisreichen Tag nach Hause bringen.
Was ein toller Tag!!! Großes Danke an MainLichtblick e. V., der uns das ermöglicht hat.
Wir suchen Dich!
Für die Mitarbeit in der Charles-Hallgarten-Schule in Frankfurt suchen wir zuverlässige Vertretungslehrkräfte (VSS).
Wir bieten dir:
- Einsatz in einer Grund- oder BO-Stufenklasse
- zuverlässige Arbeitszeiten
- Unterstützung durch ein offenes, hilfsbereites und äußerst nettes Team
- Bezahlung nach der Regelung für VSS
- Gewinnbringende Erfahrungen im Schulalltag in der Arbeit mit Kindern mit geistiger Entwicklung
Interesse geweckt?
Dann melde Dich gerne per Mail an poststelle.charles-hallgarten-schule@stadt-frankfurt.de
Alle Details sind folgend im PDF als Download zusammengefasst.
Fußballturnier
Am 27.4.2022 fand am Brentanobad das Fußballturnier der Frankfurter Förderschulen zur Ermittlung des diesjährigen Stadtmeisters der Jahrgänge 2005 und jünger statt. An diesem Turnier nahmen die Meisterschule, die Schule am Sommerhoffpark, die Bürgermeister-Grimm-Schule sowie die Charles-Hallgarten-Schule (CHS) teil. Ihr erstes Spiel gewann die CHS gegen die Meisterschule mit 4:1. Im 2. Spiel behielt man mit einem 7:0 gegen die Schule am Sommerhoffpark die Oberhand. Im letzten Spiel kam es gegen die bis dahin ebenfalls zweimal siegreiche Bürgermeister-Grimm-Schule zum entscheidenden Duell um Platz 1. In einem umkämpften Spiel konnte die CHS durch einen 4:3 Erfolg das Spiel für sich entscheiden und sich damit den Titel des Stadtmeisters der Hauptstufe der Frankfurter Förderschulen für sich in Anspruch nehmen.
Verschönerung des Schulgartens
Vor den Osterferien führten zwei Klassen des Panoramazweiges an der Schule mit der Grundstufenklasse eine Projektwoche durch. In dieser bauten wir aus Paletten Sitzmöbel und malten diese schön an. Wir legten ein neues Beet an, jäteten Unkraut und säten Pflanzen aus. Als Abschluss suchten wir gemeinsam Ostereier im verschönerten Garten.
Besonderer Dank geht an MainLichtblick e.V., die das Projekt finanzierten.
Nachricht aus der Ukraine nach der Spendenaktion
Nach unserer Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine erreichte die Charles-Hallgarten-Schule folgende Nachricht:
„Hallo alle zusammen, ich heiße Elisabeth. Ich komme aus der Ukraine und wollte ein großes Dankeschön aussprechen für die Charles-Hallgarten-Schule, für die Spende, die ihr gemacht habt. Das war eine große Hilfe für uns, für unsere Kinder in der Ukraine. Vielen lieben Dank dafür. Wir haben es echt gebraucht und wie gesagt nochmal, vielen Dank, das werden wir nie vergessen. Dankeschön an alle.“ Elisabeth, April 2022
Wir danken Elisabeth für ihre Worte und wollen weiterhin Spenden sammeln, um den Menschen in dieser schwierigen Zeit zu helfen.
CHS goes Senckenberg!
Heute hatten wir, die Klasse 7, einen Ausflug in das Senckenberg Museum. Wir haben an einer Führung durch das Museum mitgemacht und haben etwas über Dinosaurier und andere Tiere gelernt. Danach haben wir uns den Rest des Museums angeschaut. Es gibt dort viele coole Tiere, die man sich ansehen kann!‘
Die Charles-Hallgarten-Schule nahm hierbei an einem Projekt der Universität Frankfurt teil, in welchem neue Führungen für Förderschüler erprobt sowie evaluiert werden. Um zu erfahren, wie viel Spaß den Schülerinnen und Schülern das Projekt gemacht hat und ob das Interesse an Dinosauriern und anderen Tieren tatsächlich gewachsen ist, wurden die Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Projekt mithilfe eines Fragebogens befragt.
Herzlichen Dank an Herrn Kubi unseren Museumsführer und Mitarbeiter der Universität Frankfurt!
M. Schier
Bücher-Gewinn für die Schulbibliothek
Dank einer sehr engagierten Lehrerin und ein wenig Glück beim Gewinnspiel darf sich unsere Schulbibliothek über 40 Bände der Reihe ‚Leserabe‘ freuen. 🙂
Nach den Osterferien öffnet die Schulbibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Wir bedanken uns für die Spenden
Wir als Schule wollen uns bei allen Helferinnen und Helfern der Spendenaktion bedanken. Es konnte ein Transporter organisiert werden. Gemeinsam konnten wir 14 Umzugskartons und zwei Säcke, gefüllt mit zum Beispiel Shampoo, Reis, Nudeln, Kleidung, Spielsachen, einen Kindersitz, Kissen, Isomatten, eine Ladung Wasser und vielen anderen Sachen für die Menschen in der Ukraine sammeln. Ein Elternteil hat sich bereiterklärt, diese Spenden mit dem Transporter zu den Menschen in die Ukraine zu fahren.
Wir sind froh darüber, dass wir den Menschen in der Ukraine in dieser schwierigen Zeit gemeinsam helfen und werden weiter sammeln.
Salome & Freya
Little People, BIG DREAMS
Wir haben uns im Deutschunterricht mit dem Thema „Vorbilder“ beschäftigt.
Wir haben viele berühmte Menschen kennengelernt, die irgendwann mal ganz „klein“ angefangen haben.
Die Leute hießen: Pelé, Anne Frank, Stephen Hawking, Mahatma Gandhi, Martin Luther King,
Greta Thunberg, Mohammed Ali und Coco Chanel.
Jeder hat ein Buch zu einer Person gelesen und ein Plakat dazu gestaltet. Wir haben die Person auch gemalt und bei „Google“ ein Zitat rausgesucht, was sie Wichtiges gesagt hat. Am Ende haben wir eine Präsentation über unsere Person gehalten und die Gäste haben uns Fragen gestellt. Wir waren ein bisschen aufgeregt. Aber es war nicht schlimm.
Khomari & Samantha
Endlich: Unsere Schulbibliothek wurde feierlich eröffnet
Herr Kelley und Frau Schier haben tolle neue Bücher und Medien bestellt unsere alte Bibliothek gemütlich eingerichtet. Sie freuen sich während der Öffnungszeiten auf Euch. Natürlich können die Klassen auch interessante und spannende Themenkisten für den Unterricht ausleihen und ihre Bücherwünsche melden.
Öffnungszeiten
DI 5. + 6. Sunde, 3. Pause
MI 3. Pause, 7. + 8. Stunde
FR ab 8:15 Uhr, 1. + 2. Stunde
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Rezertifizierung zur Schule mit ausgezeichneter Berufsorientierungsstufe
Unsere Schule ist erneut Rezertifiziert – zur Schule mit ausgezeichneter Berufsorientierungsstufe. Die gesamte BO-Stufe freut sich!
Hier ein Auzug aus dem Dankesschreiben der Schulleitung:
Im Namen des gesamten Kollegiums der Charles-Hallgarten-Schule bedanken wir uns für die Auszeichnung.
Die berufliche Orientierung ist das Herzstück unserer Arbeit.
Und sie ist eine überaus wichtige Investition.
Insbesondere für unsere SuS, deren Selbstkonzept meist durch Misserfolgserfahrungen und prekäre sozio-biographische Verhältnisse geprägt ist und deren Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt durch viele Hürden erschwert ist. Umso mehr müssen wir sie früh dabei unterstützen, ihre persönlichen Kompetenzen zu entwickeln und wir müssen umso mehr Netzwerken, um Zugänge zu ermöglichen.
Für diese jungen Menschen ist das Risiko in die Jugendarbeitslosigkeit zu geraten besonders hoch. Durch die intensive Arbeit in der Berufsorientierung bringen wir sie in die bestmögliche Ausgangsposition für ihren zukünftigen Werdegang.
Dabei sind wir stolz auf unsere Erfolge, wollen aber nicht auf unserem Status Quo stehen bleiben, das sind wir unseren SuS schuldig.
Die Rezertifizierung des OLoV Gütesiegel hilft uns dabei. Sie macht die Qualität unserer Arbeit sichtbar und würdigt sie.
Vielen Dank!
KreativLabor 2021 – Mach. Mal. Anders!
Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5–7 beteiligten sich auch dieses Jahr wieder erfinderisch, fantasievoll und motiviert am KreativLabor. Dabei wurden sie von den Künstlerinnen und Künstlern Kristin Lohmann, Kristina Veit, Franziska Geyer, Alexander Hadjiev und Dalibor Markovic schöperisch und krativ unterstützt.
Am 27. Mai 2021 wurden die Ergebnisse der Arbeit im Schulhaus und filmisch ausgestellt.
Der Wheel-UP! Trailer sorgt für Bewegung auf dem Schulhof
Die Corona-Pandemie sorgt für viele Veränderungen in der Schule. Umso schöner ist es, dass das neue Schuljahr an der Charles-Hallgarten-Schule mit erfreulichen Nachrichten starten konnte: DER WHEEL-UP TRAILER KOMMT ZU UNS!
Im Rahmen der „Sozialen Wochen“ bereicherte der Trailer unsere Schule vom 19.–26. August 2020 eine Woche lang. Das von der AOK mitfinanzierte Bewegungsangebot sorgte für viel Spaß und Bewegung auf dem Schulhof.
Los ging es mit einem Workshop geleitet von zwei Mitarbeitern der Firma City-Skate und der Klasse 6. Die Experten stellen den Trailer mit all seinen Inhalten und Möglichkeiten vor und die Klasse 6 durfte als erstes ausprobieren.
In den nächsten Tagen begleiteten Herr Hannen und Frau Schier den Trailer und leiteten die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen beim Ausprobieren verschiedener Übungen und Spiele an. Große Freude bereiteten die Stunt-Roller, das Fahrrad ohne Sitz, die Wave- und Skateboards, Longboard sowie das Balanceboard.
In den letzten Tagen bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen: denn es wurde Zeit für die CHS-Scooter-Challenge! Bei insgesamt 19 Tricks mit dem Scooter wurden fleißig Punkte, entsprechend der Schwierigkeit, gesammelt. An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und Unterstützer dieses Projekts!
Die Corona-Krise aus Sicht der Charles-Hallgarten-Schüler
Die Corona-Krise aus Sicht der Charles-Hallgarten-Schüler – ein Beitrag der Berner Stiftung.
Dieser Beitrag wurde vom Historischen Museum Frankfurt/Stadtlabor digital veröffentlicht.